Cremiges Erdäpfel/Kartoffel-Püree

Erdäpfel- bzw. Kartoffelpüree ist eine der Beilagen, die neben Nudeln, Reis und Co oft viel zu kurz kommen. Daher ist mir dieses Rezept heute umso wichtiger 🙂 Denn Püree ist eine dankbare Beilage, die vielseitig einsetzbar ist.

Kochzeit ca. 50 Minuten | 4 Portionen 

Zutaten | Ihr braucht 

  • Rund 800 g Kartoffeln (im Optimalfall sind sie mehlig)
  • 250 ml Milch ODER 125 ml Milch und 125 ml Schlagobers 
  • 50 g Butter
  • Salz, Muskatnuss 

Zubereitung | Ihr seid dran 

Gleich zu Beginn gibt es 2 Optionen:

  1. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und ca. 25-30 Minuten im Salzwasser kochen
  2. Kartoffeln als Ganzes im Salzwasser kochen (ca. 40-55 Minuten) bis sie durch sind und dann als heißer schälen und zerkleinern 

Ich bin ein Fan von der ersten Varianten, da die Kartoffeln schneller fertig gekocht sind und man sich beim Schälen nicht die Finger verbrennt. 😀

Wenn die Kartoffeln durch und weich sind, geht es ans Pürieren. Natürlich zuerst das Kochwasser aus dem Topf leeren. Dann alles mit dem Stabmixer gleichmäßig und fein zu einem Brei verarbeiten. Es funktioniert auch mit Zerstampfen, dauert aber ein bisschen länger, ist aber auf alle Fälle gut zum Energien abbauen 😉

Jetzt den Brei mit Salz und Muskatnuss abschmecken und unter ständigem Rühren (Vorsicht, dass nichts anbrennt) die Milch eingießen. Hier einfach so viel Milch zugeben, bis das Püree die gewünschte Konsistenz hat – manche mögen es ja eher „breiiger. Tipp: Wer es ganz cremig haben will, nimmt statt der 2. Hälfte Milch Schlagobers. 

Jetzt noch für den Geschmack die Butter einrühren und voilà – fertig ist das cremige Püree. Ihr wisst nicht, was ihr dazu machen wollt? Superlecker sind Schweinsmedaillons mit Gemüse (Rezept vom Bild folgt) oder auch ganz einfach geschnittene Würstchen. Sehr einfach, aber mega gut 🙂

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s