Hühnchen à la Cabonara

Bei mir stand heute Resteverwertung am Menüplan, aber auch dabei kann was Leckeres rauskommen. Etwas Hühnchen und Erbsenschoten mussten dringend weg, da bietet sich eine schnelle Nudelpfanne gut an.

Kochzeit ca. 20 Minuten | 4 Portionen

Zutaten | Ihr braucht

  • 400 g Hühnerfilet
  • 400 g Nudeln z.B. Fusili (trocken)
  • ca. 150g Pancetta/Karree-Renkerl/Bauchspeck etc.
  • Zuckererbsen oder Zuckererbsenschoten
  • 250 ml Schlagobers 
  • 3 Eier
  • Öl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder Chili-Salz 

Zubereitung | Ihr seid dran

Es geht an die Vorbereitung: Hühnerfilet in kleine Stücke ca. 1 x 1 cm schneiden, Speck in noch kleinere Würfel zerteilen und Zuckererbsenschoten waschen, putzen (einfach die Ecken wegschneiden) und ebenfalls zerkleinern.

Zuerst einmal das Salzwasser für die Nudeln hinstellen und dann die Nudeln nach Anleitung al dente kochen. Tipp: Ich nehme gerne Fusili, da hier die Soße besser an den Nudeln haftet 😉

Parallel den Speck vorsichtig anbraten bis er goldbraun ist, dann Zuckererbsenschoten zugeben und auch diese kross rösten. Hühnchen mit ein bisschen Salz und vor allem Pfeffer unterrühren und in der Pfanne knusprig braten. 

Jetzt die fertig gekochten Nudeln mit Gemüse und Fleisch verrühren, Eier aufschlagen und mit Schlagobers vermischen, dann die Soße über den Rest kippen. Jetzt gleichmäßig umrühren und nach Geschmack fertig kochen – ich lasse die Mischung meistens so lange auf der Platte stehen, bis das Ei leicht stockt.

Zum Schluss auf die Teller portionieren und nach Geschmack noch mit Paprikapulver oder Chili-Salz garnieren. Bon Appetit!

PS: Das Essen kann man auch gut mit ins Büro nehmen und entweder einfach in der Mikrowelle aufwärmen oder sogar als kalten Nudelsalat genießen. Die Kolleginnen und Kollegen werden sicher neidisch sein, da hat das fade Kantinenessen keine Chance 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s