Apfel-Rahm-Pancakes

Wenn uns die Lust auf etwas Süßes überkommt, dann fällt die Entscheidung entweder auf einen Schoko-Kuchen oder super saftige Apfel-Rahm Pancakes. Das Rezept ist schnell zubereitet und der absolute Hingucker beim Frühstück (auch im Bett) oder einem leckeren Brunch.


Kochzeit ca. 20 Minuten | rund 10 Pancakes (je nach Größe)

Zutaten | Ihr braucht

  • 250 g Sauerrahm/Schmand
  • 150 g Weizen- oder Weizenvollkornmehl
  • 30 g Butter
  • 50 g Nüsse gerieben
  • 2 kleinere Äpfel
  • 2 Eier
  • 2 EL (Kristall-)Zucker oder 1 EL Honig
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • Salz, Zimt, , Schuss Mineralwasser

Zubereitung | Ihr seid dran

Wie versprochen geht die Zubereitung der Pancakes super leicht und flott. Zuerst müssen wir die Äpfel fein raspeln und in eine große Schüssel geben. Dann geben wir Mehl, Rahm, zimmerwarme Butter, 50 g Nüsse, 2 EL Zucker oder Honig, 1 Prise Salz, das Backpulver und die Prisen Zimt und Salz dazu und vermischen es mit einem Mixer.

Tipp: Bei den Nüssen könnt ihr gerne variieren . Ich verwende am liebsten Mandeln, Haselnüsse oder Cashew-Nüsse, aber auch Walnüsse passen perfekt.

Wenn die Masse cremig verrührt ist, dann noch die beiden Eier hinzugeben. Wer die Pancakes extra fluffig will, trennt die Eier und schlägt noch Eischnee – ich mache das aber nie, sondern gebe die beiden Eier einfach direkt dazu.

Noch einmal verrühren und den Schuss Mineralwasser zum Schluss vorsichtig untermischen. Fertig ist unser Pancake-Teig.

Den backen wir jetzt in der Pfanne mit ein bisschen Fett zu schönen runden Pancakes. Achtung, dass die Temperatur nicht zu hoch ist – lieber nur „dreiviertel“ aufdrehen und zur Not öfters wenden. Gebt nicht zu viel Teig in die Pfanne, sonst werden sie nicht durch. Die Pancakes gehen dank Backpulver und Mineralwasser eh von selbst auf.

Ich esse die Pancakes meist gleich so, sie können aber auch perfekt mit Eis, Schokosoße, Nutella, Marmelade oder Honig und Nüssen serviert werden. Was esst ihr am liebsten dazu?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s