Heute gibt es mal etwas ganz anderes bei mir: Low Carb Bananenbrot. Vorab gleich gesagt, es ist nur ein Kohlenhydrat-reduziertes Rezept und kein Zero-Carb Rezept. Da es bei uns in der Familie auch Diabetiker gibt, haben wir mit diesem Rezept versucht, einen guten Kompromiss zwischen Diabetikern und Nicht-Diabetikern zu finden. Ich finde, es schmeckt genauso gut, wie ein „normales“ Bananenbrot 🙂
Zutaten | Ihr braucht
- 3 reife Bananen
- 100 g Mandelmehl
- 100 g glattes Weizenmehl
- 80 ml Öl
- 110 g Erythrit
- 2 Eier
- 3 TL Backkakao
- 1/2 Pkg Backpulver
- 100 g essfertige Soft-Cranberries
- Prise Salz, Prise Zimt
- ggfs. 1 Pkg Vanillearoma/ oder Vanillezucker o.ä.
- ggfs. zuckerfreie Schokodrops
Zubereitung | Ihr seid dran
Zu Beginn gleich das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Bei den Zutaten zuerst in einer Backschüssel die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Wichtig: Schaut, dass die Bananen auch wirklich reif sind, sonst schmeckt das Bananenbrot nicht so gut.
Anschließend die trockenen Zutaten (Mehl, Mandelmehl, Erythrit, Backkakao, Backpulver, Prise Zimt, Prise Salz, ggfs. Vanillearoma/-zucker) hinzugeben. Schließlich noch 2 Eier, sowie das Öl ergänzen und alles gut durchmixen, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss die Cranberries, sowie ggfs. zuckerfreie Schokodrops unterheben und noch einmal gut verrühren.
Danach den Teig in eine eingefettete Form füllen und für ca. 60 Minuten im Backrohr backen. Ob der Kuchen schon fertig ist, könnt ihr beispielsweise mit einer Backnadel oder einer Gabel probieren.
Tipp: Falls der Kuchen oben zu dunkel wird, dreht die Temperatur auf 160°C zurück.