Limoncello-Erdbeer-Tarte

Zum heutigen Muttertag hat meine Schwester für die Nachspeise ein Rezept von #TanteFanny leicht abgewandelt und eine super leckere Limoncello-Erdbeer-Tarte gezaubert:

Backzeit ca. 60 Minuten (zzgl. Auskühlzeit) | 8-10 Stücke

Zutaten | Ihr braucht

  • 300 g frischen Tarteteig (z.B. 1 Pkg Tante Fanny Teig)
  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Kristallzucker
  • Mark von einer Vanilleschote bzw. 1 Pkg. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 100 g glattes Mehl (Österreich Typ W700 / Deutschland Typ 550)
  • 15 g frische Germ
  • 75 ml Limoncello bzw. 50 ml Zitronensaft
  • 250 g Mascarino
  • 3-4 Esslöffel Staub- bzw. Puderzucker
  • 1 kg Erdbeeren
  • Salz, Rosenblütenzucker

Zubereitung | Ihr seid dran

Das Backrohr kann man gleich zu Beginn auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Jetzt eine geeignete runde Tarteform suchen, diese mit ein wenig Butter einfetten und mit dem Teig entsprechend auslegen.

Kleiner Tipp: Wer ein Backpapier unter den Teig legt spart sich das mühsame Einfetten der Backform 🙂

Jetzt die weiche Butter mit Zucker, Vanillemark bzw. Vanillezucker und einer Prise Salz mit einem Mixer rund 10-15 Minuten auf höchster Stufe cremig rühren. Zwischendurch 2 Eier hinzufügen und alles gut verrühren.

Als nächstes sind Mehl und Germ dran. Wer eine frische Germ nimmt, muss diese noch in kleine Stücke zerteilen und erst dann Mehl und Germ nach und nach unter den Teig heben. Mit der vermischten Masse dann die Tarte in der Form auffüllen.

Damit der Teigrand eine schöne Farbe bekommt, diesen noch mit 1 verquirlten Ei bestreichen und die Tarte rund 50-60 Minuten lang im Ofen backen. Wenn die Tarte goldbraun ist, rasch aus dem Backrohr nehmen und die Masse abkühlen lassen.

Wichtig: Die Tarte muss unbedingt gut ausgekühlt sein, sonst rinnt euch nachher die Limoncello-Mascarino-Creme davon!

Während die Tarte auskühlt, könnt ihr schon die Erdbeeren putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Außerdem muss das Mascarino mit 3-4 Esslöffel Staub- bzw. Puderzucker, sowie rund 75 ml Limoncello vermixt werden.

Wenn die Tarte auch für Kinder ist, dann empfehlen wir einfach Zitronensaft anstelle des Limoncellos.

Nun müsst ihr nur mehr die Mascarino-Masse auf der Tarte verstreichen und mit den geschnittenen Erdbeeren belegen. Wer mag, kann für die Optik noch Rosenblüten-Zucker drüber streuen.

Achtung: Mit den frischen Erdbeeren hält die Tarte leider nicht allzu lange – wenn ihr es nicht gleich am selben oder maximal am nächsten Tag (unbedingt kühlen!) esst, dann verarbeitet die Erdbeeren mit Gelee. Allerdings schmeckt die Tarte so erfrischend, dass man auf jeden Fall auch 2 Stücke davon essen kann 😉

Hier auch noch das Original-Rezept von Tante Fanny.

PS: Yep, mein Teller am Beitragsbild ist selbst bemalt – ein Muttertags-Geschenk wie früher 😀

DSC_0102

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s