Nudelpfanne mit Pfeffer-Steak und Bratgemüse

Eigentlich wollte ich heute ja was ganz anderes kochen, aber da hat mir der Supermarkt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Weder die Udon-Nudeln, noch den Pak Choi habe ich bekommen… Also musste ich etwas herum-experimentieren – und ich muss sagen, es ist echt was Leckeres rausgekommen 😉

Kochzeit ca. 30 Minuten | 2 Portionen

Zutaten | Ihr braucht

  • 400g Hüferl-Steak vom Rind (oder ähnliches Fleisch)
  • 2-3 Karotten
  • 1 pkg Bratpaprika (geht natürlich auch ohne gut, wenn ihr keine bekommt)
  • 1 pkg grüner Spargel
  • Nudeln z.B Fusili für 2 Personen
  • ggfs. 125 ml Schlagobers (wenn die Nudeln cremiger werden sollen)
  • Salz (am besten Fleur du sel), Steak-Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung | Ihr seid dran

Wir starten mit dem Gemüse: Karotten schälen und in feine Streifen schneiden, Bratpaprika waschen und ggfs. entkernen, grünen Spargel im untersten Drittel schälen und in kleinere Stücke schneiden.

Nachdem in Österreich die Spargel-Saison vorbei ist, habe ich Thailändische Spargelspitzen verwendet – die musste ich wenigstens nicht schälen 🙂 Wer Bratpaprika nicht kennt, im Rezept „Gegrillte Pimientos mit Parmesan“ gibt es ein Foto davon. Vom Geschmack her sind sie leicht bitter, was hier mit den restlichen Zutaten super harmoniert und das Gericht spannender macht.

Jetzt Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Bratpaprika drinnen anbrutzeln. Sobald diese weicher werden und außen schon knusprig braun sind, kann man die Karotten und den Spargel untermischen sowie mit Fleur du Sel verfeinern.

Parallel das Nudelwasser zum Kochen bringen und das Fleisch in Medaillon-Größe schneiden. Die Medaillons mit Fleur du sel und Steak-Pfeffer würzen.

Sobald das Gemüse goldbraun angebraten ist, die Pfanne zur Seite schieben und die Medaillons in einer Eisen-Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten. Zum Schluss kann man es mit ein wenig Wasser und vielleicht einem Schuss Cognac ablöschen und erhält so eine super leckere Natur-Sauce.

Tipp: Schaut, dass das Fleisch nicht komplett durch ist, sonst wird es zäh. Am besten Medium anbraten und dann in einer Alu-Schüssel zugedeckt kurz nachziehen lassen.

In der Zwischenzeit sollten auch schon die Nudeln fertig sein. Diese zum Gemüse dazugeben und gut vermischen.

Tipp: Wer es lieber noch cremiger hat, kann noch rund 125 ml Schlagobers/Sahne drüber gießen und alles nochmal kurz aufkochen lassen.

Das war es auch schon, nur mehr gemeinsam anrichten und genießen 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s