Nachdem ich diese Woche schon von Nudeln und Reis gelebt habe, stand ganz klar eine Speise mit Kartoffel-Püree am Programm. Kombiniert mit leckeren Schweinsmedaillons, saftigen Creme-Karotten und ein paar asiatischen Pilzen schmeckt das echt lecker 😋
Das Rezept für selbst gemachtes Kartoffel-Pürree findet ihr hier. Alles andere unten:
Kochzeit ca. 30 Minuten | 4 Portionen
Zutaten | Ihr braucht
- 600 g Schweinefilet
- 6 Karotten
- 2 pkg Austernpilze
- 250 ml Sahne/Schlagobers
- Butter oder Öl, Austern-Sauce, Cognac, Salz, Pfeffer
- Kartoffel-Püree für 4 Personen
Zubereitung | Ihr seid dran
Los geht es mit den Karotten: Schälen und in Scheiben schneiden, dann kann man sie schon vorsichtig mit Salz und Butter in einem Topf anrösten. Zwischendurch mit ein bisschen Wasser ablöschen, damit es nicht anbrennt. Die Karotten so lange kochen, bis sie weich werden und dann mit der Sahne aufgießen. Fertig sind die Creme Karotten.
Als Nächstes ist das Fleisch dran: Filet putzen und als Medaillons schneiden. Die Medaillons mit Salz und Pfeffer marinieren und beidseitig scharf in einer Pfanne mit Fett anbraten, sowie bei der 2. Seite dann mit einem Schuss Cognac ablöschen.
Tipp: Ich drehe die Medaillons erst um, wenn sich auf der Oberseite leicht der Fleisch-Saft sammelt. Außerdem brate ich sie nur rosé an, damit sie saftig bleiben.
Zum Schluss noch die Austernpilze waschen, zerkleinern und in einer beschichteten Pfanne anbraten, bis sie knusprig werden. Dann noch einen Schuss Austern-Sauce drüber gießen und fertig braten.
Und ja ich weiß, dass die Austern-Sauce von den Austern aus dem Meer kommt und nicht von den Pilzen – es harmoniert trotzdem super und die Namensgleichheit ist ein glücklicher Zufall! Falls ihr übrigens mal eine Zutat habt, wo ihr euch nicht sicher seid, was es ist oder wie man es verwendet, kann ich euch die Essen & Trinken Website empfehlen. Dort schaue ich auch gerne selbst nach, weil es echt übersichtlich aufbereitet ist und man so ziemlich alles findet. Wie hier zum Beispiel eine Kurzbeschreibung zur Austern-Sauce 😉
Jetzt nur noch alles gemeinsam mit dem Kartoffel-Püree anrichten und servieren 🙂
PS: Wenn man keine Zeit oder Lust hat, ein Kartoffel-Püree zu machen, kann man auch eine schnelle Polenta zubereiten. Das passt auch perfekt!