Die Zeit vergeht wie im Flug und so ist auch Ostern schon wieder um. Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Zeit mit euren Lieben! Bei uns gibt es jedes Jahr traditionell unseren Schinken im Brotteig. Dabei probieren wir immer wieder neue Sachen aus – dieses Mal haben wir uns über einen selbst gemachten Sauerteig drüber getraut (dank ein bisschen Hilfe von Joseph Brot vom Pheinsten).
Zutaten | Ihr braucht
- rund 1 Kg Bio-Selch-Schopfbraten (essfertig)
- Joseph Brot Teig für 1 großen Laib
- Kren
Zubereitung | Ihr seid dran
Im Grunde ist das Rezept super einfach. Wenn ihr auch einmal selbst gemachten Sauerteig ausprobieren wollt, dann findet ihr hier das Rezept von Joseph: Zum Rezept. Ich finde das Brot super lecker, weil es saftig, aber gleichzeitig auf super knusprig ist.
Wenn euch der Brotteig zu viel Aufwand ist (immerhin muss der Teig insgesamt mehr als 24 Stunden rasten), dann könnt ihr natürlich auch einfach einen normalen Brotteig nehmen.
Bevor ihr den Brotteig zum Backen verwenden könnt, müsst ihr noch den Selch-Schopfbraten in einem Druckkochtopf rund 40 Minuten lang weich kochen, damit er nachher schön zerfällt.
Jetzt nur mehr den Teig vorsichtig auswalken, das Brot in der Mitte drappieren und den Teig rundherum packen. Schaut, dass ihr den Schinken möglichst gleichmäßig mit dem Brotteig bedeckt, damit alles durch ist und nichts anbrennt.
Das eingepackte Brot legt ihr dann am besten in eine Ofenform, die ihr mit Backpapier auslegt. Danach je nach Brotteig für ca. 45 bei 220-240 °C in den Backofen, bis es schön knusprig ist, mit Kren servieren und genießen 🙂 Was esst ihr immer traditionell zu Ostern? #HappyEaster