Karottenkuchen zum Quadrat

Wunderschöne Ostern euch allen! Ich hoffe, ihr hattet ein erholsames Wochenende und einen braven Osterhasen. Normalerweise gibt es bei uns zu Ostern immer den Rahmgugelhupf in Osterformen, aber dieses Jahr wollten wir auch einmal etwas Anderes ausprobieren: Saftige Karottenkuchen-Würfel mit Creme 🙂 Die Inspiration dazu gab es im neuesten Frisch gekocht Magazin. Da ich mich aber nie an Rezepte halte, gibt es hier unsere Version davon. Und außerdem kann man Karottenkuchen auch zu einer anderen Saison als zu Ostern essen wie beispielsweise im Herbst – nur die Deko würde ich dann vielleicht ändern 😉

Kochzeit ca. 30 Min exkl. Backzeit | ca. 12 Würfel

Zutaten | Ihr braucht

  • 340 g glattes Weizenmehl
  • 300 g Karotten
  • 160 g Kristallzucker
  • 70 g Mandeln gemahlen
  • 250 ml Öl
  • 5 Eier
  • 1/2 Pkg. Backpulver mit Safran
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 EL Zimtzucker
  • 1/2 Packung Mascarpone
  • Staubzucker + Multivitamin-Saft + Zitronenschale, Salz

Zubereitung | Ihr seid dran

Der Kuchen braucht leider etwas Vorbereitung, also beginnen wir gleich mit den Karotten. Augen zu und durch: Karotten schälen und alles ganz fein raspeln. Einstweilen schon vorsorglich das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Nun die Eier mit einem Mixer ein paar Minuten lang schlagen, bis die Creme schaumig ist. 160 g Kristall-, Vanille- und Zimtzucker mit Salz hinzugeben und unterrühren. Jetzt das Mehl, das Backpulver sowie Öl, Mandeln, Karotten und Mehl vorsichtig unterheben und zu einem Teig verrühren.

Die Backform noch einfetten und mit Brösel bestreuen, danach den Kuchenteig in die Form füllen. Für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Wenn ihr noch einen Zuckerguss wollt, dann ganz wenig (und ich meine wirklich ganz wenig, sonst endet euer Zuckerguss wie meiner – nämlich mit unendlich viel Saft und noch unendlich viel mehr Zucker) Multivitamin- und Zitronensaft in eine Tasse füllen. Den dann so lange mit Staubzucker (bzw. Puderzucker) füttern, bis die Masse zähflüssig wird.

Damit der Kuchen schön saftig ist, gibt es noch eine Mascarpone-Creme. Einfach die Creme mit ein bisschen Zimtzucker, Zitronensaft und Staubzucker verfeinern und abschmecken. Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, in der Hälfte teilen – keine Sorge, ihr müsst nicht die ganze Fläche abheben, sondern einfach wirklich nur beim Blech in der Mitte den Kuchen durchschneiden. Eine Seite mit Mascarpone bestreichen und dann die andere Hälfte drauf setzen. Jetzt noch mit der Glasur bestreichen, ggfs. mit Marzipan-Karotten oder Zucker-Eiern dekorieren und aushärten lassen.

Fertiiiiiig 🙂 Lasst es euch schmecken.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s