Wer Kaiserschmarrn, Striezel und armer Ritter mag, der ist hier auf jeden Fall richtig. Mein Rezept für den Brioche-Schmarrn ist perfekt für die Resteverwertung, da ihr dafür alten Striezel, Brioche, Panettone oder ähnliches verwendet könnt. Außerdem braucht ihr nur ganz wenige Zutaten, die man meisten zu Hause hat.
Kochzeit: ca. 15 min | 2 Portionen
Zutaten | Ihr braucht
- 250 g Brioche/Striezel
- 1 Ei
- 15 g glattes Mehl
- 50 ml Milch
- 1 EL Butter
- ggfs. Rosinen, Rum, Zitronenaroma
Zubereitung | Ihr seid dran
Zu Beginn gleich Brioche/Striezel in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Danach das Mehl dazugeben, sowie das Ei mit Milch verrühren und über die Brioche-Mischung geben. Wer (extra) Rosinen dazugeben mag, kann diese jetzt mit einem Schuss Rum unterrühren und für etwas mehr Frische noch eine Prise Zitronenaroma ergänzen. Nun die Masse gut vermischen und kurz ziehen lassen. Wenn euer Brioche schon alt und hart ist, lasst die Masse ein wenig länger (5-10 min) ziehen, damit der Teig die Flüssigkeit aufnehmen kann.
Zum Schluss 1 EL Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und den Teig anrösten. Sobald es leicht bräunlich wird, den Teig komplett wenden. Ich nehme dafür immer einen großen Pfannenwender. Wenn auch diese Seite bräunlich wird, den Teig mit dem Pfannenwender zu größeren Stücken zerreißen und noch einmal gleichmäßig knusprig braten, bis der Teig durch ist.
Am liebsten esse ich Fruchtmus oder Kompott zum Brioche-Schmarrn dazu. Ihr könnt aber auch gerne direkt frische Früchte wie Pfirsiche oder Heidelbeeren/Blaubeeren dazu schneiden.