Mandeln, Zwetschken, Marzipan und die Geheimzutat Biskotten/Löffelbiskuit machen diesen Auflauf zu einer gelungenen Abwechslung. Wer es gerne saftiger mag, dem empfehle ich die Zwetschken direkt in den Teig einzurühren und nicht nur oben als Topping zu verwenden. Ganz besonders lecker ist der Auflauf mit einer Vanillesauce, Zwetschkenröster oder warm mit Eis.
Zubereitungszeit ca. 15 min (zzgl. ca. 25 min Backzeit) | 2 Portionen (1 Form mit ca. 20 cm Durchmesser)
Zutaten | Ihr braucht
- 60 g Weizenmehl
- 50 g Marzipan
- 40 g Mandeln gerieben
- 30 g Löffelbiskuit bzw. Biskotten
- 2 Eier
- 20 g Butter
- 30 ml Milch
- 20 g Kristallzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1/2 Packung Backpulver
- Prise Zimt, Prise Salz
- 3-5 Zwetschken
Zubereitung | Ihr seid dran
Gleich zu Beginn das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen und die trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben. Dazu Mehl, Mandeln, Kristallzucker, Vanillezucker, Backpulver, Prise Zimt und Prise Salz gut vermischen. Das Marzipan abwiegen, in kleine Stückchen zerreißen und untermischen. Nun die Biskotten bzw. den Löffelbiskuit ebenfalls in kleine Stücke brechen und dazugeben. Die Größe der Biskuit-Würfel sollte dabei ca. so groß wie Semmelwürfel sein.
Ganz zum Schluss die feuchten Zutaten wie Eier, Milch und zimmerwarme Butter ergänzen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Jetzt die Zwetschken waschen, entkernen, schneiden und entweder in den Teig unterheben oder fürs Topping zur Seite stellen. Anschließend eine ofenfeste Form mit Butter ausfetten und den Teig in die Form gießen. Der Teig sollte eine zähflüssige Masse sein, die sich aber noch gut verteilen lässt.
Tipp: Falls der Teig zu trocken bzw. fest ist, gebt noch ein bisschen Milch dazu – die „Würfel“ von den Biskotten bzw. vom Löffelbiskuit sollten aber schon noch bissfest sein.
Nun ggfs. die restlichen Zwetschkenstücke gleichmäßig oben drauf verteilen und mit ein bisschen Zimt noch einmal bestreuen. Ab damit für ca. 25 Minuten in den Ofen, bis der Teig durch und oben knusprig ist. Wenn der Auflauf fertig ist, am besten noch Warm mit Sauce, Röster oder Eis genießen.