Cremiger Erdnuss-Somen-Bowl

Heute gibt es ein so richtig cremiges Nudel-Gericht – aber diesmal nicht mit Panna, sondern mit Erdnuss-Butter und Soja-Sauce. Wenn ihr keine dünnen Somen-Nudeln wollt, könnt ihr stattdessen auch Udon-Nudeln nehmen.

Kochzeit ca. 40 min | 2-3 Portionen

Zutaten | Ihr braucht

  • 300 g Hühnerfilet
  • ca. 150-200 g Somen-Nudeln
  • 1/2 Gurke
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 2 Stk. Frühlingszwiebel
  • 2 EL Erdnussbutter cremig
  • 2-3 EL Pasta-Wasser
  • 1/2 EL Mehl od. Weizenstärke
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL dunkle Soja-Sauce
  • Helle Soja-Sauce
  • Erdnuss-Öl
  • ggfs. Koriander, Chili, Sesamkörner

Zubereitung | Ihr seid dran

Wenn ihr das Fleisch super saftig möchtet, dann startet am besten mit der Marinade. Dazu das Hühnchen in kleine Stücke schneiden und mit 1/2 EL Mehl oder Weizenstärke, 1 EL dunkle Soja-Sauce, 1 EL Reisessig und 1 EL helle Soja-Sauce gut vermischen und für ca. 20-30 min ruhen lassen.

Anschließend die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken und die Gurke in dünnere Gurkensticks schneiden (nicht so dünn wie Zoodles, aber auch nicht in dicke Würfel). Ich schneide die Gurken ca. so dick wie einen kleinen Finger.

Sobald die Marinade ausreichend eingezogen ist, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und in einer großen Wok-Pfanne etwas Erdnuss-Öl erhitzen. Wenn die Pfanne ausreichend erhitzt ist, das Hühnerfilet und die Frühlingszwiebel darin scharf anbraten. Die Somen-Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Sobald das Huhn von allen Seiten goldbraun ist, mit 2-3 EL Pasta-Wasser und ein paar Schuss heller Soja-Sauce ablöschen, 2 EL cremiger Erdnussbutter hinzugeben und alles gut verrühren.

Nun die Gurke dazugeben und die fertig gekochten Somen-Nudeln unterrühren, bis sich die cremige Sauce mit den Nudeln gut vermischt hat. Abschließend noch mit Soja-Sauce oder Salz und Chili abschmecken, ggfs. Sesamkörner dazugeben und mit frischem Koriander servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s