Also persischer Reis ist schon etwas Besonderes und auch die vielen verschiedenen Zubereitungsarten sind toll und bieten Abwechslung. Das erste Mal habe ich echten persischen Reis bei guten Freunden gegessen und man kann sagen – es war Liebe auf den ersten Biss 😉 Ach übrigens seitdem habe ich auch einen echten persischen Reiskocher, da wird der Reis besonders knusprig und brennt nicht an. Also los geht’s:
Kochzeit ca. 40 Minuten | 2 Portionen
Zutaten | Ihr braucht
- 100 g Sadri Reis
- 100 g Basmati Reis
- Eine Hand voll Berberitzen (rund 25 g)
- Prise Safran und Dillspitzen
- Kristallzucker, Butter, Salz
Zubereitung | Ihr seid dran
Grundsätzlich müsst ihr bei dem Gericht gar nicht so viel tun, da der Reis die meiste Zeit eigentlich vor sich hin kocht oder ziehen muss 😉
Je nachdem, von welcher Marke ihr den Reis kauft, müsst ihr ihn vorher noch kurz durchschwemmen. Achtung: Beim Kochen beginnen wir mit dem Sadri Reis, weil der ein bisschen länger braucht, bis er gar ist. Also nicht schon beim Waschen durchmischen!
Also Sadri Reis mit Wassermenge laut Anleitung, Salz und Butter im Topf oder Reiskocher für 7 Minuten garen lassen und dann erst den gewaschenen Basmati Reis mit der entsprechenden Menge Wasser zum kochenden Sadri Reis hinzufügen. Jetzt noch mit Salz nachwürzen und für weitere 17 Minuten kochen lassen. (Kostet einfach zwischendurch, wie körnig der Reis noch ist) Falls ihr den Reis im normalen Kochtopf zubereitet, immer wieder nachschauen, ob der Reis eh noch nicht anbrennt.
Während der Reis am Kochen ist, könnt ihr die Berberitzen kandieren. Dazu diese mit kaltem Wasser im Sieb ausschwemmen und mit Butter und 1 1/2 EL Zucker bei hoher Hitze unter ständigem Rühren goldbraun kandieren. Wichtig. Nicht aufhören zu rühren, mit dem Zucker brennt die Masse sonst sofort an. Danach zur Seite stellen.
Tipp: Wer keine Berberitze hat/mag/bekommt, kann natürlich auch Cranberries nehmen 🙂
Wenn der Reis fertig ist, noch einmal ein wenig Butter mit den kandierten Berberitzen, einer Prise zerstoßenem Safran und Dillspitzen mischen und gut unterrühren. Vielleicht auch noch einmal abschmecken, ob ihr noch mehr Salz braucht.
Wenn ihr den Reis im beschichteten Reiskocher zubereitet, schaut, dass ihr beim Untermischen nicht die unterste Schicht vom Reis „zerstört“, sonst wird es nachher nicht so knusprig.
Tipp: Wer das Essen noch authentischer aus 1001 Nacht mag, nimmt den Reis komplett raus, mischt in einer Schüssel Berberitzen und Co unter und legt in den Reiskocher ganz unten dünne Fladenbrote rein. Erst da dann den Reis mit den Gewürzen wieder drauf füllen. Das schmeckt echt mega geil!
Die Mischung dann nochmal für ca. 10 Minuten im Reiskocher ziehen lassen, bis der Boden knusprig ist und der Geschmack der Gewürze besser rauskommt. Zum Servieren kann man den Reis super gut auf einen großen Teller stürzen.
Den Reis kann man natürlich so oder als Beilage essen. Wir hatten heute Steakspitzen in einer Tandoori-Sahne-Sauce dazu. Das hat echt perfekt zusammengepasst!
Kennt ihr noch andere Varianten für persischen Reis? 🙂
PS: Weil man ja Sadri Reis nicht überall bekommt, er aber einen wirklich tollen Geschmack hat, hier mein „Einkaufs-Tipp“: Wenn ich Spezial-Reis-Sorten brauche, bestelle ich sie eigentlich immer bei Reishunger. Ist echt ein cooles deutsches Unternehmen! Dort gibt es auch eine „Persische Polo Box„, in der auch Berberitze drinnen ist. Ich mische die Zutaten zwar ein bisschen anders als in der Box, für den Start ist sie aber definitiv super 😉