Semmelknödel

Heute gibt es mal wieder ein österreichisches Basis Rezept: Nämlich Semmelknödel. Damit kann man so herrliche Gerichte machen, entweder als Beilage beim Schweinsbraten oder „Stand-Alone“ angeröstet und mit Ei. Außerdem lassen sie sich super einfrieren und wieder auftauen. So ich glaube, genug der Worte über Knödel, ich glaube man merkt, dass ich sie echt gerne hab. Auf zum Rezept!

Kochzeit ca. 60 Minuten | rund 10 Knödel

Zutaten | Ihr braucht

  • 350 g Semmelbröckerl (-würfel)
  • 3 Eier
  • 1/4 Liter Milch
  • 50 g Mehl
  • 1-2 EL gehackte Petersilie
  • Salz, Muskatnuss

Zubereitung | Ihr seid dran

Ich arbeite eigentlich immer schon mit fertigen Semmelbröckerl, weil uns mein Opa die früher selbst gemacht hat bzw. ich sie sonst einfach schon fertig kaufe. Aber man kann auch selbst ein paar Tage alte Semmeln in Würfel schneiden. Wichtig: Die Semmeln müssen trocken gelagert werden, sonst schimmeln sie, bevor man überhaupt Knödel draus machen kann!

Also wenn ihr die Bröckerl habt, Milch mit den Eiern, Salz und Muskatnuss verquirlen. Dann die Bröckerl mit dem Mehl in eine große Schüssel geben, Petersilie hacken und drüber streuen und die Milch-Mischung drüber gießen. Jetzt die Masse für 10 Minuten gut ziehen lassen.

In der Zwischenzeit schon 2 große Töpfe mit Salzwasser befüllen und zum Kochen bringen. Wenn die 10 Minuten vorbei sind, die Masse gut umrühren und nochmal ein paar Minuten ziehen lassen.Währenddessen sollte auch schon das Wasser kochen, also los geht es mit dem Knödel-Formen. Dazu mit feuchten Händen feste kleine Knödel formen.

Tipp: Die Knödel wirklich schön fest zusammendrücken, damit sie nachher nicht auseinander fallen, aber auch nicht zu viel pressen, sonst sind sie nicht flaumig 😉

Dann die Knödel ins kochende Wasser geben und dort je nach Größe mindestens 15-20 Minuten kochen, damit auch das Ei durch ist. Knödel aus dem Wasser fischen und noch möglichst warm genießen 🙂

PS: Wenn Knödel über bleiben, einfach am nächsten Tag kurz mit Fett in einer Pfanne anrösten und dann 1-2 Eier drüber gießen. Schmeckt super!

3 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s