Weihnachtliche Schokoladen-Kekse

Zuerst einmal wunderschöne Weihnachten euch allen! Ich hoffe, ihr habt die ersten Feiertage gut überstanden und viel Zeit mit euren Lieben verbracht. Ich weiß, die Adventszeit ist eigentlich um, aber ich wollte euch dennoch das Rezept für meine allerliebsten Kekse verraten. Die sind jedes Jahr ein Fixstarter und das schon seit Jahren (Das ursprüngliche Rezept ist aus einem Kochheft aus 1990 oder so 😉 ) – und nach Weihnachten ist ja bekanntlich vor Weihnachten 😀

Zutaten | Ihr braucht

  • 240 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 110 g Staubzucker
  • 50 g fein geriebene Mandeln
  • 30 g echtes Kakaopulver (kein gesüßtes Kakaopulver)
  • 1 Dotter
  • 1EL Keks-Gewürz z.B. von Ankerkraut (Zimt, Zitronenschalen, Nelken, Piment, Kardamom, Anis, Koriandersaat, Sternanis, Muskatnuss)
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • Prise Salz
  • Leicht säuerliche Marmelade/Konfitüre (z.B. Himbeere, Ribisel, Hagebutte, Johannisbeere,…)
  • Schokoladeglasur zum „Tunken“ – ich empfehle eine leichte Zartbitter-Note

Zubereitung | Ihr seid dran

Ich liebe Kekse-Backen und zwar nicht nur wegen der Weihnachtszeit sondern, auch weil man kaum was vorbereiten muss 😉 Bei dem Rezept müsst ihr nur 1 Ei trennen und wir wären soweit:

Die weiche Butter mit dem Dotter, Staubzucker, Keks-Gewürz, Vanille-Zucker und Salz schaumig schlagen. Danach das Kakaopulver mit dem Mehl hinzugeben und am besten mit den Händen zu einem gleichmäßigen, glatten Teig kneten. Den Teig danach für 1 1/2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.

Tipp: Dazu den Teig am besten zu einer großen Kugel rollen und in eine Frischhaltefolie einwickeln, damit er nicht den Geschmack vom Kühlschrank annimmt.

Nach den 1 1/2 Stunden den Teig vorsichtig aus dem Kühlschrank nehmen und in 4 Stücke teilen. Parallel das Backrohr auf ca. 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann das 1. Teigstück auf einer bemehlten Oberfläche dünn (ca. 5 mm dick) ausrollen und die gewünschten Keksformen ausstechen. Es kann sein, dass der Teig durch den Kühlschrank sehr hart geworden ist, dann müsst ihr ihn vorsichtig mit den Händen noch einmal ein bisschen weicher kneten, aber nicht zu stark, sonst könnt ihr die Kekse nicht mehr gescheit ausstechen 😀

Die Kekse vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (oder die Dauerbackmatte) legen und zumindest für 8 Minuten im Rohr backen. Nach 8 Minuten vorsichtig nach der Konsistenz der Kekse schauen und gegebenenfalls noch 2-4 Minuten nachstellen.

Wichtig: Die Kekse härten erst beim Abkühlen aus, im Rohr wirken sie daher noch eher bröseliger – aber nicht mehr „matschig“, wenn sie fertig sind.

Sobald die Kekse fertig sind, diese auf einen Teller zum Auskühlen legen. Achtung: Nehmt unbedingt einen geraden Teller zum Auskühlen, sonst habt ihr nachher Wellen oder Biegungen in den Keksen, wenn sie aushärten 😉

Die ganze Prozedur dann auch mit den anderen Teigstücken wiederholen und zum Schluss alle Teigreste gemeinsam noch einmal ausrollen, bis alles verbraucht ist.

Wenn die Kekse ausgekühlt sind, immer ein Keks dünn mit Marmelade/Konfitüre bestreichen und mit einem zweiten Keks zusammenkleben. Hier müsst ihr vorsichtig sein, so dass die Kekse nicht zerbröseln. Im Anschluss noch die Kekse mit Schokolade bis zur Hälfte „tunken“ und wenn gewünscht verzieren.

Tipp: Nach 1-2 Nächten in einer guten Keksdose werden diese wieder mürber und schmecken noch besser 🙂 Bei uns halten die Kekse zumindest 2 Wochen in der Keksdose, vermutlich auch länger, aber da sind sie schon aufgegessen 😉 Außerdem hängt das auch stark von der Marmelade/Konfitüre ab.

Welche Kekse esst ihr am liebsten? Klassisch die Vanillekipferl oder auch leckere Schoko-Kekse oder ganz ausgefallene Sorten? Lasst es mich wissen 🙂 Einen guten Start ins neue Jahr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s