Eispalatschinken mit gebratener Ananas

Schönen guten Morgen 🙂 Palatschinken (oder auch Pfannkuchen genannt ;)) gehören zur österreichischen Küche wie Schnitzel oder Apfelstrudel. Und besonders im Sommer sind sie in Kombination mit Eis eine angenehme Abwechslung bei den Süßspeisen. Hier mein Lieblingsrezept dafür:

Kochzeit ca. 30-40 Minuten | 8 Stück (2 Portionen als Hauptspeise oder 4 Portionen als Dessert)

Zutaten | Ihr braucht

  • 200 g glattes Mehl (Type W700 in Österreich, Type 550 in Deutschland)
  • 2 Eier (Manche Rezepte nehmen auch bis zu 4 Eier – hier scheiden sich die Geister. Meine Familie macht die Palatschinken seit eh und je aber mit 2, daher auch diese Angabe in meinem Rezept)
  • 1/2 Liter Vollmilch
  • Salz, Butter, Eis nach Geschmack und Staub- bzw. Puderzucker zum Bestreuen
  • 1 Dose Ananas-Scheiben
  • Vanillezucker & Rum

Zubereitung | Ihr seid dran

Das Mehl, die Eier, die Milch und eine große Prise Salz (macht den Teig pikanter) mit dem Mixer so lange verrühren, bis der Teig cremig ist. Dann den Teig ca. 10 Minuten rasten lassen

Achtung: Schaut, dass keine „Mehlbröckerl“ überbleiben, sonst habt ihr die Klumpen nachher in den Palatschinken drinnen.

Jetzt könnt ihr schon in einer passenden Pfanne (großer Durchmesser und flacher Rand, möglichst beschichtet) ein wenig Butter schmelzen und wenn die Pfanne heiß genug ist (Butter sollte noch nicht ganz braun werden) ein wenig Teig reingießen.

Für alle, die noch nie Palatschinken gemacht haben, hier ein paar Tipps:

  • Palatschinken sollten (laut meiner Definition) ein ganz klein wenig dicker als die französischen Crêpes sein, aber wesentlich dünner als Pancakes. Aber auch hier sind sich nicht alle einig. Manche wollen Palatschinken „hauchdünn“ haben – also einfach so machen, wie ihr es am liebsten mögt.
  • Haltet die Pfanne beim Teig-Eingießen möglichst schräg – so verteilt sich der Teig am besten und die Palatschinken werden nicht zu dick. Niemals mit dem Teig auf einer geraden Ebene die Pfanne ausfüllen, sonst bleibt der Teig innen roh
  • Wenn es mit dem Verrinnen nicht ganz so klappt, könnt ihr auch mit dem Pfannenwender nachhelfen: Einfach den Teig so eingießen, wie es klappt und vorsichtig den noch flüssigen Teig auf der Oberfläche mit dem Pfannenwender „abziehen“. Ähnlich wie es bei Crêpes gemacht wird: Dort verwischt man auch den Teig auf den großen Platten, so dass er gleichmäßig alles bedeckt.

Sobald der Teig nun richtig in der Pfanne platziert ist, wartet bis die Oberfläche ganz „stockt“ und die untere Seite sanft goldbraun wird. Dazu kann man mit dem Pfannenwender den Rand immer wieder kurz anheben.

Wenn es so weit ist, mit dem Pfannenwender am Rand unter die Palatschinke fahren (sollte sich von selbst schon gut lösen) und mit einem Schwung umdrehen. Die Profis können natürlich auch die Palatschinke via „schupfen“ in der Luft umdrehen – empfiehlt sich aber nicht unbedingt beim ersten Mal Palatschinken kochen 😀

Jetzt noch auf der anderen Seite kurz anbrutzeln und dann aus der Pfanne nehmen. Wieder ein bisschen Butter schmelzen lassen und weiter geht es… Die fertigen Palatschinken lassen sich in der Zwischenzeit gut auf einem Teller stapeln.

Für die Ananas habe ich die Pfanne gleicht weiter verwendet. Einfach die Ananas-Scheiben in die Pfanne legen und kurz anbraten, bis sie auf der einen Seite goldbraun wird. Dann ein bisschen Vanillezucker drüber streuen, Scheiben umdrehen, mit Rum ablöschen und auch noch die 2. Seite fertig braten. (Wenn Kinder mitessen entweder den Rum weglassen oder am besten nur das Eis und ein paar Beeren dazu servieren!)

Zum Schluss die Palatschinken mit dem Eis füllen (hier passen super Ananas, Mango, Kokos, aber auch klassisches Vanille-Eis), einrollen und die Ananas-Scheiben dazugeben.

Lasst euch die sündige Abkühlung gut schmecken 🙂

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Tolle Rezepte.

    Liebe Gruesse

    Monika

    Like

    1. Liebe Monika, vielen Dank für dein nettes Feedback 🙂

      Konntest du schon eines der Rezepte ausprobieren? An der Dekoration muss ich leider noch ein bisschen arbeiten…

      Alles Liebe

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s