Krautroulade

Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich ein absoluter Fan von Rouladen in allen Formen bin, süße Rouladen, Rinds-Rouladen, Kohlrouladen oder eben auch Krautrouladen. Die Vorbereitung ist zwar mega anstrengend, aber es ist jeden Fluch wert 😉

Hier das Rezept, das meine Mum schon früher immer gemacht hat.

Kochzeit: 1 1/2 h | 4 Portionen

Zutaten | Du brauchst

  • 500 g Faschiertes gemischt
  • 1 Kraut-Kopf
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • Pkg. Speckwürfel
  • 1/2 Rahm
  • 1/2 Liter Suppe
  • Salz, Pfeffer, Majoran, Knoblauch, Öl, ggfs. 1-2 EL Mehl
  • Zwirn

Zubereitung | Ihr seid dran

Am besten stellt ihr gleich zu Beginn einen großen Topf mit Salzwasser hin, da wir die Krautblätter blanchieren müssen. Bis das Wasser kocht, die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und die Krautblätter vorsichtig vom Stamm trennen. Passt auf, dass ihr nicht zu viele Risse reinmacht, damit die Füllung nachher nicht ausläuft.

Sobald das Wasser kocht, nach und nach die Krautblätter kurz blanchieren, so dass sie besser biegsam sind. Nun könnt ihr schon die Zwiebel und den Knoblauch mit Salz und Öl goldbraun anbraten und dann das Faschierte dazugeben und ebenfalls mitbraten. Damit die Füllung eine gute Würze bekommt, noch kräftig Majoran und Pfeffer dazugeben sowie das Ei. Sobald alles durch ist, noch einmal abschmecken und dann ist es fertig.

Kommen wir zum schwersten und absolut mühsamsten Teil. Kleiner Tipp: schneidet euch das Garn/den Zwirn schon vorher in einzelne Fäden zu und dabei nicht mit dem Garn sparen.

Jetzt die Füllung vorsichtig in die einzelnen Krautblätter füllen und mit den Fäden fest verschnüren. Sobald ihr alle Rouladen zu Päckchen geschnürt habt, könnt ihr die Rouladen vorsichtig mit den Speckwürfeln anbraten. Am besten könnt ihr das gleich in einem Druckkochtopf machen, dann geht es schneller. Ich koche die Rouladen lieber Old-School mit einem normalen Topf. Wenn alle Päckchen gut angebrutzelt sind, dann mit der Suppe auffüllen und noch einmal für ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Damit die Sauce schön cremig wird, kann man 1/2 Becher Rahm sowie 1-2 EL Mehl einrühren und schon kann man die super Rouladen genießen. Nicht vergessen: die Fäden vorher wieder zu entfernen 😉 Als Beilage kann ich übrigens Bandnudeln empfehlen. Welche Art Rouladen habt ihr am liebsten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s