Apfelstrudel

Ein absoluter Klassiker der österreichischen Küche: Apfelstrudel. Er schmeckt nicht nur mega lecker, sondern damit kann man auch super ältere Äpfel verarbeiten. Wer keine Rosinen mag, kann stattdessen auch Cranberries reinschummeln.

Kochzeit ca. 25 min exkl. 20-30 min Backzeit | 1 Strudel

Zutaten | Ihr braucht

  • 1 x Strudel- oder Blätterteig
  • 2-3 Äpfel
  • 1 Handvoll Rosinen oder Cranberries
  • ggfs. Nüsse
  • Semmelbrösel nach Gefühl
  • 1/2 Zitrone
  • Prise Zimt, 1-2 EL Kristallzucker, Butter

Zubereitung | Ihr seid dran

Das wirklich Mühsame am Apfelstrudel (außer ihr macht den Teig auch selbst) ist die Vorbereitung der Äpfel. Diese müssen nämlich geschält, entkernt und dann in dünne Scheiben geschnitten werden. Auch die Rosinen oder Cranberries müsst ihr etwas zerkleinern und, wenn ihr Lust drauf habt, Nüsse fein hacken.

Tipp: Für die Apfelspalten kann man bei der Küchenreibe den Gurkenhobel umfunktionieren.

Anschließend könnt ihr schon das Backrohr auf ca. 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Apfelspalten in einer Schüssel mit der 1/2 gepressten Zitrone übergießen. Wer es nicht gerne sauer hat, nimmt einfach weniger Saft. Ihr könnt jetzt gleich die Rosinen/Cranberries und Nüsse untermischen. Fehlen nur mehr eine Prise Zimt sowie 1-2 EL Kristallzucker und wir können die Füllung vermischen.

Nachdem ein Strudel erst mit ausreichend Bröseln komplett ist, füllen wir nach Gefühl Brösel in eine Pfanne und rösten sie dort mit Zimtzucker und einem Stückchen Butter an. Achtung: Unbedingt ununterbrochen umrühren, da die Brösel sonst sehr leicht anbrennen. Parallel noch ein paar Stückchen Butter schmelzen, die brauchen wir dann auch gleich.

Damit wir den Strudel überhaupt füllen können, legen wir ein feuchtes Küchentuch auf die Theke und den Strudelteig darauf. Jetzt die Blätter abzählen und die Hälfte der Blätter in der Zwischenzeit zur Seite legen. Und schon geht es los: Teigblätter mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die zweite Hälfte der Teigblätter wieder drauf geben. Nun erneut mit Butter bestreichen und die Füllung gut verteilen. Schaut dabei, dass die Füllung nicht ganz bis zum Rand geht, sonst könnt ihr den Strudel nachher nicht mehr rollen.

Jetzt den Strudel mit Hilfe des feuchten Küchentuchs (anders bleibt er oft picken und reißt) eng und straff einrollen. Den Strudel vorsichtig auf das Backblech mit Backpapier legen und noch ein letztes Mal mit geschmolzener Butter einstreichen/übergießen, damit der Strudel auch schön knusprig wird.

Bei 180 °C ab in den Ofen und für ca. 20-30 Minuten goldbraun backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s