Eigentlich bin ich ja gar kein Fan von pikanten Strudeln – für mich gehört in Strudelteig zu 99% Topfen oder Früchte hinein 😀 Aber als ich eines Tages mal nicht aufgepasst hatte, hat mir meine Mum beinhart einen Brokkoli-Schinken-Strudel untergejubelt und ich muss sagen, es war echt lecker. Vielleicht liegt das am Käse oder der Crème Fraiche, aber macht euch am besten selbst ein Bild davon.
Kochzeit ca. 45 min | 2 Strudel
Zutaten | Ihr braucht
- 1 Brokkoli-Kopf (mit Strunk ca. 500 g schwer)
- 100 g Schinken
- 200 g geriebener Käse (Bergkäse oder Emmentaler)
- 125 g Sauerrahm
- 125 g Crème Fraiche
- 1 Ei + 1 Ei fürs Bestreichen
- 1 Bund Frühlingszwiebel
- 2x Strudelteig
- Öl, Salz, Pfeffer
Zubereitung | Ihr seid dran
Zum Start einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, den Brokkoli-Kopf waschen, die Röschen vom Strunk trennen und in kleinere Stücke ~2×3 cm schneiden. Die Röschen nun ca. 10-12 min leicht köcheln, so dass sie gerade noch bissfest sind. Schaut, dass der Brokkoli dabei nicht komplett zerkocht. Auch das Backrohr könnt ihr schon auf 180 °C Heißluft vorheizen.
Parallel die Frühlingszwiebel und den Schinken in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebel zusätzlich mit etwas Öl und Salz in einer Pfanne anrösten und danach in eine Schüssel geben. Den Schinken sowie den geriebenen Käse, den gekochten Brokkoli, den Rahm, die Crème Fraiche, sowie 1 Ei dazugeben und alles gut verrühren. Gegebenenfalls mit ein bisschen Salz und Pfeffer würzen.
Nun den Strudelteig auf einem Backblech auslegen und ein ca. 12 cm breites Stück längs herunterschneiden. Den breiteren Teil gut hinlegen und mit der Hälfte der Füllung bestreichen. Schaut dabei, dass ihr nicht ganz bis an den Rand mit der Füllung geht, damit der Strudel nachher nicht ausläuft.
Jetzt das 12 cm große Stück oben mit kleinen Schnitten einschneiden und mit den Händen zu einem Gitter ausdehnen. Ich empfehle es längs in 1 cm langen Schnitten versetzt einzuschneiden, dann könnt ihr den Teig auf die gesamte Breite des Strudels dehnen. Nun den „Gitterdeckel“ oben aufsetzen und an den Rändern zusammendrücken. Ich schlage die Ränder meist sogar noch von unten nach oben um, damit die Füllung nicht ausrinnt.
Zum Schluss das zweite Ei in einem Becher verquirlen und mit einem Backpinsel gleichmäßig bestreichen. Den Vorgang noch einmal mit dem zweiten Strudel wiederholen und dann ab damit für ca. 20-25 min ins Backrohr, bis der Strudel oben schön goldbraun wird. Was meint ihr? Kann dieser pikante Strudel auch euer Herz erobern?