Erdbeer-Holunder Tiramisu

Nach dem Himbeer-Tiramisu gibt es hier eine weitere früh-sommerliche Variante mit frischen Erdbeeren und leckerer Holunder-Creme. Ein leichtes Tiramisu ohne zusätzlichem Zucker.

Zubereitungszeit ca. 25 min | 1 große Auflaufform

Zutaten | Ihr braucht

  • 500 g Mascarpone/Mascarino
  • 500 g Qimiq Classic (oder ähnliches)
  • ca. 500 g Erdbeeren
  • 200 g Biskotten
  • ca. 100-200 ml Holundersirup
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 50 g Schokolade zum Schmelzen
  • Erdbeersaft für Biskotten
  • ggfs. Pistazien

Zubereitung | Ihr seid dran

Am besten bereitet ihr das Tiramisu am Vorabend zu, damit der Saft über Nacht gut einziehen kann. Los geht es mit den Erdbeeren: diese putzen, waschen und in kleinere Stücke schneiden. Tipp: Ein paar Erdbeeren lasse ich immer als Deko über.

Danach geht es mit der Creme weiter: Hier Mascarpone, Qimiq, Schuss Zitronensaft und Holundersirup mit einem Mixer cremig verrühren. Gebt am Anfang lieber weniger Holundersirup hinein und dann Stück für Stück nach, bis ihr die gewünschte Süße erreicht habt. Je nachdem, ob ihr einen selbstgemachten Holunder-Sirup oder einen gekauften verwendet, braucht ihr hier unterschiedliche Mengen.

Dann eine große Auflaufform mit Biskotten auslegen. Schaut, dass die Zuckerseite unten ist, damit die Biskotten auch wirklich weich werden. Jetzt die Biskotten mit Erdbeer-Saft beträufeln, die Hälfte der geschnittenen Erdbeeren gleichmäßig darauf verteilen und einen Spritzer Zitronensaft darüber. Den Zitronensaft nehme ich allerdings nur, wenn die Erdbeeren wirklich reif sind. Anschließend die Hälfte der Creme drüber schichten und gleichmäßig verstreichen.

Jetzt den Vorgang wiederholen und so eine zweite Schicht aufbauen: Biskotten, Saft, Erdbeeren und Creme. Ganz oben könnt ihr noch einmal ein paar Erdbeeren und wer mag auch Pistazien als Deko verteilen. Ich gebe zusätzlich noch ein kleines Schokoladegitter für mehr Crunch drauf. Dazu nehme ich einfach Kuvertüre und schmelze diese. Alternativ könnt ihr auch ein bisschen Kakao-Pulver oder Benko/Nesquik Pulver drüber streuen. Das Tiramisu unbedingt bis zum Servieren im Kühlschrank kaltstellen.

Lasst es euch schmecken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s