Spargel-Creme-Suppe

Wer es noch nicht mitbekommen hat, ich bin ein absoluter Spargel-Fan. Deswegen gibt es bei mir im Frühjahr dieses wunderbare Gemüse in allen Variationen. Einer meiner Favoriten dabei ist Spargel-Creme-Suppe – einfach, aber dennoch raffiniert.


Kochzeit ca. 25 min | 3-4 Portionen

Zutaten | Ihr braucht

  • 300-400 g Spargel (weiß oder grün)
  • 1/8 l Schlagobers/Sahne
  • 1 l Wasser
  • 1/2 Zitrone
  • 1 EL Kristallzucker
  • 1 EL Mehl
  • Schnittlauch
  • Butter
  • 2 Scheiben Schwarzbrot (für Croûtons)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung | Ihr seid dran

Je nachdem für welchen Spargel ihr euch entscheidet, müsst ihr ihn unterschiedlich vorbereiten. Beim weißen Spargel müsst ihr die unteren 2/3 schälen, beim grünen Spargel reicht meistens 1/3, damit er nicht holzig ist. Unten auf jeden Fall auch den Anschnitt wegschneiden und dann die Spargel in 2-3 cm große Stücke schneiden. Solltet ihr weiße Solo-Spargel haben, dann könnt ihr sie auch noch längs halbieren, damit sie schneller durch sind und weich werden.

Jetzt die Spargel mit ca. 1 Liter Wasser, einem Spritzer Zitronensaft und Salz in einem Topf aufkochen. Ein Stückchen Butter und den Zucker hinzugeben. Die Butter sorgt dafür, dass der Spargel weicher wird, der 1 EL Zucker ist dafür da, um den leichten Bitter-Geschmack auszugleichen. Jetzt die Spargel ca. 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit könnt ihr das Schwarzbrot in kleine Würfel schneiden und mit Butter (geht auch Öl, schmeckt aber nicht ganz so gut) in einer kleinen Pfanne anrösten. Wichtig: Schaut, dass euch die Brotbröckerl/Croûtons nicht anbrennen – ihr müsst echt ständig umrühren und auch die Hitze nach und nach zurückschalten.

Wenn die Spargel weich sind, das Schlagobers unterrühren und mit einer Prise Muskatnuss und klein geschnittenem Schnittlauch verfeinern. Jetzt Schneebesen schnappen und 1 EL Mehl einrühren, damit die Suppe cremiger wird. Wichtig: Ihr müsst unbedingt gut umrühren, damit ihr keine Mehlklumpen in der Suppe habt. Noch einmal sanft köcheln lassen, bis die Suppe ein wenig eindickt.

Falls ihr zufälligerweise auch Zitronenthymian zu Hause habt, dann gebt unbedingt was davon in eure Spargel-Creme-Suppe. Ansonsten könnt ihr noch einmal mit Salz und Zitrone abschmecken und die Suppe mit den frischen Schwarzbrot-Croûtons genießen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s