Fun-Fact: Das Geschnetzelte mit Kräuterseitlingen war tatsächlich mein erstes „selbst-erfundenes“ Rezept und ist seit dem ein Fixstarter bei uns zu Hause. Dennoch habe ich es nie geschafft, das Rezept hier mit euch zu teilen. Aber jetzt ist es endlich so weit:
Kochzeit ca. 30 min | 2-3 Portionen
Zutaten | Ihr braucht
- 300-400 g Hühnerfilets
- 300 g Kräuterseitlinge
- 100 g Brunch oder Frischkäse
(alternativ Schlagobers, Cremefine und Co) - Bund Frühlingszwiebeln
- 1/2 Zehe Knoblauch
- Gemüsesuppe od. Suppenwürfel
- Salz, Pfeffer, Öl
- Bandnudeln für 2-3 Personen alternativ Reis
Zubereitung | Ihr seid dran
Die größte Hexerei bei diesem Rezept ist eigentlich die Vorbereitung und die geht auch ganz einfach. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken, die Kräuterseitlinge putzen und in dünne Spalten schneiden. Dann die Hühnerfilets noch ca. 2×2 cm groß schnetzeln.
Bevor wir das Geschnetzelte kochen, kann man schon das Pastawasser oder den Reis hinstellen. Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und 3/4 der Frühlingszwiebel goldbraun anrösten. Dann die Kräuterseitlinge und den Knoblauch hinzugeben und alles salzen. Diese ebenfalls kross anbraten, bis sie goldbraun sind. Falls ihr einen Suppenwürfel verwendet, gebt diesen am besten bei den Pilzen hinzu. Dann die Pilz-Mischung in einem tiefen Teller zur Seite stellen und das Hühnerfilet mit Salz und Pfeffer in der Pfanne mit Öl ebenfalls anrösten. Sobald das Fleisch durch ist, mit Gemüsesuppe ablöschen (nicht zu viel Flüssigkeit nehmen) und die Pilzmischung sowie untermischen. Anschließend noch mit dem Brunch zu einer cremigen Sauce verfeinern und gemeinsam mit z.B. Bandnudeln oder auch Reis servieren, sowie ggfs. mit frischer Petersilie und der restlichen Frühlingszwiebel bestreuen.
Tipp: Wer ein absolutes Feelgood-Essen möchte, kann es noch kurz im Backrohr mit Käse überbacken – Wichtig: Hier unbedingt drauf achten, dass ihr eine ofenfeste Form nehmt. Ich kann von der Variante gar nicht genug bekommen!