Endlich gibt es wieder frische, süße Früchte aus der Region: Marillen, Nektarinen, Beeren und vieles mehr. Also wird es höchste Zeit für leckere Obstknödel. Der Klassiker ist ja Marillenknödel, doch meine Lieblingsvariante sind Nektarinenknödel mit Topfenteig, da sie auch ohne Zucker ausreichend süß sind.
Kochzeit ca. 25 min | 4 Portionen (Knödel)
Zutaten | Ihr braucht
- 4 reife Nektarinen
- 250 g Topfen
- 100 g Mehl
- 75 g Grieß
- 20 g Butter
- 1 Ei
- 1/2 Pkg Vanillezucker
- Zitronenaroma
- Prise Salz
- Semmelbrösel
- Kristallzucker
- Zimt
- Butter für Brösel
Zubereitung | Ihr seid dran
Für den Knödelteig Topfen, Mehl, Grieß, Butter, Ei, Vanillezucker, Zitronenaroma und eine Prise Salz zu einem glatten festen Teig verrühren. Parallel einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Nun die Nektarinen waschen und gut abtrocknen. Anschließend die Nektarinen mit dem Teig gleichmäßig ummanteln. Wichtig: Schaut, dass keine Löcher im Teig sind, damit der Teig nachher nicht beim Kochen zerfällt.
Tipp: Wenn der Teig zu weich ist, diesen im Kühlschrank härten lassen oder falls auch das nicht hilft, noch in bisschen Mehl hinzugeben.
Sobald das Wasser kocht, die Temperatur zurück drehen und die Knödel vorsichtig mit einem großen Löffel ins Wasser gleiten lassen. Dort für ca. 12 Minuten sanft köcheln lassen.
Während die Knödel kochen, bereiten wir parallel die Brösel vor. Dazu ein bisschen Butter in einer beschichteten Pfanne zergehen lassen und Semmelbrösel + ein bisschen Krisallzucker hinzugeben. Ich nehme für eine kleine Pfanne Brösel 1-2 EL Kristallzucker. Nun noch die Prise Zimt hinzufügen und unter ständigem Rühren die Brösel goldbraun anrösten. Achtung: Die Brösel brennen sehr schnell an, hier lieber die Platte zurück drehen.
Sind die Knödel fertig, dann diese mit einem großen Löffel herausheben, kurz abtropfen lassen und direkt in den frischen Bröseln wälzen. Lasst es euch schmecken!
Der Teig funktioniert natürich auch für Marillenknödel oder andere Obstknödel gut. Wenn ihr zu viele Knödel habt, könnt ihr diese auch ohne Probleme einfrieren.