Frühlingshaftes Risotto

Bei uns wird es heute frühlingshaft: zarte, süße Erbsen und knackige Erbsenschoten treffen auf cremiges Risotto und deftigen Bergkäse. Ich vergesse so oft, wie vielfältig Risotto sein kann, daher freue ich mich umso mehr über diese Frühlings-Variante.

Zubereitungszeit ca. 40 min | 4 Portionen

Zutaten | Ihr braucht

  • 250 g Risotto Reis
  • 500 ml Gemüsesuppe/brühe
  • 50 ml Weißwein z.B. Gelber Muskateller
  • 150 g (junge) TK-Erbsen
  • 1 Bund Frühlingszwiebel
  • 100 g Zuckererbsenschoten
  • 75-100 g Bergkäse (je nach Geschmack)
  • Butter, Salz, Pfeffer

Zubereitung | Ihr seid dran

Beginnen wir mit dem Bergkäse, der grob geraspelt werden muss. Anschließend noch die Erbsenschoten putzen (ich schneide immer die Ecken weg) und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Die Frühlingszwiebel wird gleich anschließend mit 1-2 EL Butter (ihr könnt auch Öl nehmen, aber mit Butter schmeckt es mir besser) in einem Topf angeröstet. Sobald die Frühlingszwiebel leicht glasig wird, den Risotto-Reis dazugeben und ebenfalls mitrösten. Achtung: Hier gut umrühren, so dass nichts anbrennt.

Wenn auch der Reis glasig ist, mit dem Weißwein ablöschen und mit einem Teil der Gemüsesuppe aufgießen. Ich gebe zum Start immer knapp 200 ml von der Suppe dazu. Wichtig: Nicht auf das Rühren vergessen und wenn die Flüssigkeit vom Reis aufgenommen wurde, wieder Suppe dazugießen. Insgesamt sollte der Reis je nach Sorte und Anleitung so ca. 25 min köcheln und die vollen 500 ml Suppe vom Reis aufgenommen werden.

Parallel könnt ihr die Zuckererbsenschoten bereits mit ein wenig Butter in einer kleinen Pfanne kurz braten. Wenn der Reis von der Konsistenz her passt, noch die TK-Erbsen dem Risotto untermischen, den Käse dazugeben, ggfs. mit ein bisschen Salz und Pfeffer würzen und kurz ziehen lassen, so dass auch die TK Erbsen warm und durch sind. Vor dem Servieren noch die gerösteten Erbsenschoten untermischen und genießen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s