Veggie Oyakodon

Ich habe Oyakodon erst letztens entdeckt und liebe es jetzt schon. Eigentlich gehört es ja mit Ei und Huhn, dieses Rezept hier ist aber eine angepasste Veggie-Variante, die von den Umami-Pilzen lebt. Verfeinert wird das Wok-Gericht beim Servieren noch mit asiatischer Mayo – einfach lecker.

Kochzeit ca. 35 min | 3-4 Portionen

Zutaten

  • 1 Packung Shiitake-Pilze
  • 1 Zwiebel oder 2 Schalotten
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebel
  • Handvoll Zucker-Erbsenschoten
  • Sauce: 2-3 EL Soja-Sauce, 1-2 EL Mirin
  • 2 Eier
  • 1-2 EL Zucker
  • Erdnuss-Öl oder Alternative
  • Asia Mayonnaise

Zubereitung

Zuerst die Schalotten, Frühlingszwiebel und Pilze schneiden, sowie die Erbsenschoten putzen. Anschließend die Schalotten mit etwas Öl und Zucker anbraten, bis sie karamellisieren. Nun die Pilze mit 2-3 EL Soja-Sauce, 1-2 EL Mirin und den Schalotten in einem Teller gut vermischen und ein paar Minuten stehen lassen, damit die Pilze die Sauce aufnehmen können.

Danach die weißen Teile der Frühlingszwiebel mit Öl ebenfalls anbraten und die Pilze inkl. Sauce sowie die Zuckererbsen untermischen. Kurz vor sich hinköcheln lassen und nun die beiden Eier nur grob verrühren (nicht komplett verquirln) und über den Wok gießen.

Wichtig: Die Eiermasse zu Beginn nicht einrühren, sondern einen Deckel auf den Topf geben und kurz das Ei mit dem Dampf ziehen lassen. Dreht hier unbedingt die Temperatur zurück, damit euch das Essen nicht anbrennt, wenn ihr in der Zeit nicht umrühren könnt.

Wenn das Ei durch ist, kurz nochmal verrühren und mit Reis, dem grünen Teil der Frühlingszwiebel und leckerer Asia-Mayonnaise servieren. Die Asia-Mayonnaise gibt dem Essen zusätzlich zum Ei diese mega Cremigkeit.

Tipp: Wer das Gericht mit Huhn machen will, sollte noch 1/2 EL Stärke zum Huhn dazugeben und das Huhn mit der Sauce, den Schalotten und den Pilzen marinieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s