Gerade wenn es draußen kälter ist, gehört bei mir echtes Soulfood auf den Tisch. Mit dem Süßkartoffel-Flammkuchen habe ich eine Flammkuchen-Version gefunden, die schnell geht, lecker ist und mit der würzigen Käse-Schicht alle meine Soulfood-Gelüste befriedigt. Zusätzlich geben Maroni und Süßkartoffel noch das gewisse Extra. Flammkuchen einmal anders.
Kochzeit ca. 20 Minuten | 2 – 3 Portionen
Zutaten | Ihr braucht
- 1 Flammkuchenteig normal oder dinkel
- 125 ml Creme Fraiche
- 50 g würziger Berkäse (gerieben)
- 1 mittlere Süßkartoffel
- Optional 50-100 g Schinken oder Speck
- 1 Handvoll Maroni
- Gewürze: (frischer) Thymian, Salz, ggfs. Chili gemahlen oder Kräutersalz
Zubereitung | Ihr seid dran
Ich nehme für meine Flammkuchen meist den fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal. Damit sich dieser gut auswickeln lässt, gebt ihn am besten ein paar Minuten vor der Zubereitung schon aus dem Kühlschrank. Parallel müsst ihr die Süßkartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Außerdem noch den Käse reiben, falls ihr ihn im Block gekauft habt, sowie die Maroni in grobe Stücke teilen.
Sobald ihr damit fertig seid, könnt ihr schon mit dem Teig starten. Diesen auf ein Backblech mit Backpapier auslegen. Anschließend das Backrohr auf ca. 180-200 °C (je nach Teig) vorheizen. Nun den Teig mit der Creme Fraiche großzügig und gleichmäßig bestreichen und den Käse drüber streuen.
Wenn ihr Schinken oder Speck auf eurem Flammkuchen mögt, dann jetzt den Schinken/Speck vorsichtig in Stücke reißen und auflegen. Zum Schluss noch die Süßkartoffeln verteilen – achtet darauf, dass die Stücke nicht überlappen und die Maroni drüber streuen. Für mehr Geschmack den Flammkuchen mit (Kräuter-)Salz und ggfs. gemahlenen Chili-Flocken würzen.
Tipp: Falls ihr frische Thymian-Zweige habt, legt diese ebenfalls auf den Flammkuchen, das schmeckt fantastisch und riecht auch mega, wenn es dann im Ofen ist.
Ansonsten könnt ihr auch mit verschiedenen Gewürzmischungen experimentieren. Wir sind Fans von Kräutersalzen, Kräutern der Provence oder einer Knoblauch-Paprika-Chili-Mischung. Falls ihr euch uneinig seid, könnt ihr den Flammkuchen auch vierteln und unterschiedlich bestreuen – so ist für jeden etwas dabei.
Jetzt kommt der Flammkuchen für ca. 15 Minuten in das Backrohr – achtet darauf, dass die Süßkartoffeln weich/durch sind, bevor ihr ihn heraus nehmt. Im besten Fall werden die Süßkartoffeln sogar an den Ecken knusprig. Warm genießen, dann ist der Käse noch saftig.
Übrigens: Die Variante funktioniert auch toll mit Kürbis statt Süßkartoffeln. Lasst es euch schmecken.
Ein Kommentar Gib deinen ab