Ich wollte immer schon einmal Wraps selbst zubereiten. Da ich jedoch nicht mit den Original-Wraps aus Mexiko konkurrieren kann, gibt es hier eine leckere herbstliche Variante mit Rotkraut, Couscous, Pilzen und Maroni. Ist auf jeden Fall mal etwas anderes, schmeckt aber trotzdem super lecker.
Kochzeit ca. 30 min | 4 Portionen
Zutaten
- 6-8 Tortilla-Wraps
- 1 Tasse Couscous ungekocht
- 300 g Hühnerfilet
- 100 ml Schlagobers
- 250 g essfertige Maroni
- 200 ml Gemüsesuppe
- 2-3 Frühlingszwiebel
- 200 g Kräuterseitlinge oder Austernpilze
- 1/2 Kopf Rotkraut roh
- 1 EL Zucker, 2-3 EL Essig (z.B. weißer Balsamico)
- (Steinpilz-)Salz, Pfeffer, Öl, Butter
- optional: getrocknete Steinpilze, Karibik-Sauce
Zubereitung
Starten wir mit dem Rotkraut-„Salat“, damit der noch ausreichend einziehen kann. Dazu das Rotkraut in feine Stücke hobeln bzw. raspeln und mit 1 EL Zucker, 2-3 EL süßem Essig z.B. weißem Balsamico, 1 EL Öl sowie etwas Salz gut vermischen. Am besten kurz noch abschmecken, ob die Mengen so für euch passen – der Essig kann nach Marke und Sorte stark variieren.
Anschließend müssen wir noch den Couscous vorkochen. Dazu Gemüsesuppe nach Packungsanleitung (bei mir waren das ca. 200 ml) aufkochen und den Couscous einrühren. Nun ziehen lassen, bis der Couscous entsprechend aufgequollen und fertig ist. Ihr könnt den Couscous auch mit Wasser zubereiten, mit Suppe bekommt er nur gleich mehr Geschmack mit.
Für die Füllung benötigen wir noch die Maroni-Pilz-Mischung. Dafür die Frühlingszwiebeln und die Pilze putzen und klein schneiden. Die essfertigen Maroni zerkleinere ich meistens gleich direkt in der Verpackung. Danach in einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Frühlingszwiebeln mit etwas Salz und den Pilzen scharf anbraten. Zum Schluss noch die Maroni untermischen.
Als Letztes fehlen noch die Hühnerfilet-Streifen. Hierzu das Hühnerfilet in feine Streifen schneiden und mit (Steinpilz-)salz und Pfeffer würzen. Anschließend in einer Pfanne mit Butter anbraten, mit Schlagobers ablöschen und die getrockneten Steinpilze in der Sauce kurz mitköcheln lassen, damit der Pilzgeschmack auch wirklich gut herauskommt.
Für die Wraps nun die Tortilla-Fladen laut Packungsanleitung vorbereiten und mit Couscous, Maroni-Pilz-Mischung, dem Rotkraut-Salat und dem Steinpilz-Huhn füllen. Wer es gerne knusprig hat, kann die Wraps noch kurz in einer beschichteten Pfanne anrösten, ansonsten mit beispielsweise Karibik-Sauce servieren und genießen. Wichtig: Gebt nicht zu viel Pilzsauce über die Füllung, damit euch nicht alles nachher beim Essen ausrinnt – weniger ist mehr 😉
PS: Das Wrap-Wickeln muss ich definitiv noch üben. Ich hoffe, ihr habt dabei mehr Glück!