Nachdem Herbst und Winter ja bei mir Suppen-Hochsaison ist, gibt es nach meiner Schwammerlsuppe jetzt das nächste Rezept aus der Suppenküche. Dazu habe ich dieses Mal mit Maroni, Äpfeln und weiteren herbstlichen Zutaten wie Dörrzwetschken (getrocknete Pflaumen) experimentiert. Und das Experiment ist definitiv gelungen, zumindest waren die Teller schnell leer gegessen 😉
Kochzeit ca. 40 Minuten | 4 Personen
Zutaten | Ihr braucht
- 300 g Maroni (essfertig)
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- Hand voll Dörrzwetschken (getrocknete Pflaumen) und getrocknete Marillen
- 1/16 l süßer Weißwein
- 1 Suppenwürfel
- 200 ml Schlagobers
- 50 g Jausenspeck
- 2 dunkle Scheiben Brot
- Salz, Estragon, Butter/Öl
Zubereitung | Ihr seid dran
Einmal schnell alle Zutaten vorbereiten und dann geht es schon ans Eingemachte: Zwiebel schälen und schneiden. Dann die Maroni auch zerkleinern. Apfel in kleine „Stifterl“ schneiden und das Gleiche auch mit den Dörrzwetschken und den getrockneten Marillen wiederholen. Jetzt noch den Jausenspeck in kleine Würfel schneiden und schon kann es los gehen.
Zwiebel mit ganz wenig Butter/Öl in einem Topf anrösten und kurz bevor sie goldbraun werden, noch 2/3 der Maroni und 1/2 der Apfelstücke dazu geben. Noch kurz anbrutzeln lassen und kurz bevor es zu dunkel wird mit dem Weißwein ablöschen. Jetzt mit 2 großen Tassen Wasser aufgießen – Achtung: nicht zu viel, da es sonst wässrig wird. Noch den Suppenwürfel dazu geben und für ca. 15 Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit eine kleine beschichtete Pfanne nehmen und die Marillen, Dörrzwetschken, Jausenspeck mit einer Prise Estragon anrösten.
Tipp: Wer es gerne knackig mag, kann auch ein paar Nüsse untermischen 🙂
Wenn die Mischung fertig ist, dann in eine kleine Schüssel füllen und noch das Schwarzbrot in kleine Würfel schneiden und mit wenig Butter zu Croutons anrösten.
Sobald die Suppe 15 Minuten gekocht hat, mit die Maroni- und Apfelstücke fein pürieren. Danach wird die Suppe mit dem Schlagobers aufgegossen und mit 2/3 der Röstmischung verfeinert. Noch kurz aufkochen und dann für 5 Minuten ziehen lassen.
Gemeinsam mit der restlichen Röstmischung und den Croutons servieren!
Ps: ich spiele mit dem Gedanken, mich mal wieder an eine leckere Rahmsuppe zu wagen. Hat hier wer Empfehlungen für mich? 🙂